Lightwave Sigma S22 Testbericht

Bewertung

Vielseitigkeit: 9

Größe/Gewicht: 9

Ausstattung: 7

Konstruktion: 8

Schlafqualität: 7

INSGESAMT: 8.0

Ein langlebiges und wasserdichtes Backpacking Zelt

Als ich ein Kind war, waren Einwandzelte eine Katastrophe. Man wurde ausnahmslos jedes Mal nass. Jetzt gibt es das wunderbare Lightwave Sigma 22, das eine erstaunliche wasserdichte Imprägnierung des Gewebes aufweist, die dich erfolgreich trocken halten wird. Es stellt eine unglaublich widerstandsfähige Schicht zwischen dir und den Elementen dar, mit allen Vorteilen, die ein einwandiges Zelt bieten kann (geringeres Gewicht, leichterer Aufbau, mehr Bodenfläche).

Pros: Wasserdicht, geräumig und leicht.

Cons: Die Stangen müssen durch das Zelt gefädelt werden, und morgens ist es etwas dunkler als wir es gerne hätten.

Fazit: Ein leichtes, geräumiges, wasserdichtes Einwandzelt - wer hätte das gedacht!

Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Schlaferlebnis, Ausstattungsanalyse, Konstruktion und Lebensdauer oder zu unserem Finalen Fazit, oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie das Lightwave Sigma S22 im Vergleich zu anderen Zelten in unserer Liste der Top 5 Backpacking Zelte abschneidet.

 

Technische Daten:

Größe: 230 x 130 cm

Packmaß: 45 x 18 cm

Gewicht: 1,6 kg

Preis: ca. 799,90 €

Erste Eindrücke

Auf den ersten Blick mag das Lightwave Sigma S22 nicht jedermanns Sache sein - schließlich ist ja es ein Einwandzelt, und das Durchfädeln von Stangen durch Hülsen kann sich altmodisch anfühlen. Aber wenn man es erst einmal aufgebaut hat, wird klar, dass Lightwave bei der Weiterentwicklung des Designs hervorragende Arbeit geleistet hat. Mit geräumigen Abmessungen, beeindruckender Feuchtigkeitsregulierung und durchdachten Neuerungen wie größeren Türen und silikonisierten Gestängehülsen wirkt das S22 modern und praktisch. Es ist für das deutsche Wetter ausgelegt und damit eine solide Option für ambitionierte Wanderer und Camper.

Schlaferlebnis

Das Sigma S22 bietet ein überraschend komfortables Schlaferlebnis für ein einwandiges Zelt. Mit seinen zwei Türen und Vorräumen ist es für zwei Camper problemlos möglich, sich zu bewegen und ihre Ausrüstung zu verstauen, ohne sich eingeengt zu fühlen. Die Länge von 230 cm und die Breite von 130 cm bieten reichlich Platz für größere Personen oder für alle, die gerne etwas mehr Ellbogenfreiheit haben. Auch wenn die einwandige Konstruktion Anlass zur Sorge über die Bildung von Kondenswasser geben könnte, leistet die X-Tex-Beschichtung des Zelts bemerkenswerte Arbeit, um alles trocken zu halten, so dass man auch bei feuchten Bedingungen einen guten Schlaf bekommt.

Ausstattungsanalyse

Das S22 ist in Bezug auf die Ausstattung einfach gehalten. Simple Innentaschen und eine Schlaufe zum Aufhängen einer Lampe sind praktisch, aber nicht bahnbrechend. Der eigentliche Clou ist sein Feuchtigkeitsmanagement-System. Die X-Tex-Beschichtung macht das Gewebe nicht nur hochgradig wasserdicht (mit einer beeindruckenden Wassersäule von 20.000 mm), sondern reduziert auch effektiv die Bildung von Kondenswasser, was ein häufiges Problem bei Zelten mit nur einer Membran darstellt. Die beiden Vordächer sind eine nette Idee und bieten genügend Platz für die Aufbewahrung von Ausrüstung und zum Kochen bei schlechtem Wetter.

Konstruktion und Lebensdauer

Das Sigma S22 ist für schwierige Bedingungen ausgelegt. Das X-Tex-Gewebe ist robust und wasserdicht und damit ideal für das teils regnerische Klima in Deutschland. Die Reißverschlüsse sind leichtgängig und die silikonisierten Gestängehülsen machen den Aufbau einfacher als erwartet. Während das Gestänge und die Heringe solide sind, mag die 50-Denier- Bodeplane einigen Nutzern etwas dünn vorkommen. Lightwave argumentiert jedoch, dass man sie nicht wirklich braucht und dass der Verzicht auf die optionale Unterlage an Gewicht spart. Insgesamt fühlt sich das Zelt gut verarbeitet an und ist den Herausforderungen des Vier-Jahreszeiten-Campings gewachsen.

Finales Fazit

Das Lightwave Sigma S22 ist ein Zelt, das die Vorurteile über einwandige Zelte in Frage stellt. Es bietet Komfort, Langlebigkeit und ausgezeichnetes Feuchtigkeitsmanagement bei geringem Gewicht. Es ist ideal für kältere oder feuchte Klimazonen, wo seine Wasserfestigkeit und Isolierung überzeugen. Auch wenn es im Sommer im Inneren etwas dunkel und weniger belüftet sein könnte, sind dies kleine Abstriche gegenüber seiner wetterfesten Leistung. Für Wanderer und Camper, die ein geräumiges, leichtes und zuverlässiges Vierjahreszeitenzelt suchen, ist das Sigma S22 eine hervorragende Wahl.

Warum nicht mal bei unserer Liste der Top 5 Backpacking Zelte 2025 vorbeischauen, um zu sehen, wie das Lightwave Sigma S22 im direkten Vergleich abschneidet?


Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.

Em Forster

Em Forster is the founder and Editor-in-Chief of Water and Outdoors. She is a certified Divemaster, has hiked on five continents and has been waterskiing since her feet would fit into skis.

Weiter
Weiter

Kelty Wireless 2 Testbericht