Top 5 Beste Schlafsäcke Deutschland 2025
Es ist ganz einfach: Die besten Schlafsäcke für Rucksackreisen müssen dich warm und trocken halten und sich klein und leicht zusammenpacken lassen.
Wir haben unsere fünf Lieblingsschlafsäcke ausgewählt, die genau das tun. Sie haben alle unterschiedliche Stärken, aber wenn du dich für einen von ihnen entscheidest, garantieren wir dir, dass du auf deinem Wanderweg gut schlafen wirst (es sei denn, dein Zeltkumpel schnarcht... da können wir dir leider nicht bei helfen).
Du weiß wonach du suchst? Dann nichts wie los:
#5: Sea to Summit Traverse Tv3
Du brauchst das komplette Paket? Schau dir unsere Liste der besten Backpacking-Zelte an.
Schlafsäcke im Vergleich
Vergleiche hier die technischen Daten oder gehe direkt zu den Schlafsack Testberichten.
Ergebnis
8.4
Packmaß
44 x 21 cm
Gewicht
1.2 kg
Füllung
700g ULTRA-DRY Down
Preis
€€
Ergebnis
7.8
Packmaß
15.24 x 20.32 cm
Gewicht
0.60 kg
Füllung
Nikwax Gänsedaune
Preis
€€€
Ergebnis
7.6
Packmaß
35.56 x 19.05 cm
Gewicht
1.09 kg
Füllung
800-Fill DriDown
Preis
€
Ergebnis
6.6
Packmaß
37 x 20 cm
Gewicht
1.5kg
Füllung
Thermolite Synth
Preis
€
Schlafsack Testberichte
Eine guter Lifestyle-Schlafsack zum Wandern und Campen.
Sea to Summit stellt in der Regel gut konstruierte Produkte her, und der Traverse Tv3 ist ein weiteres Beispiel dafür. Er ist zwar nicht so warm wie andere, die wir ausprobiert haben, aber die synthetische Füllung hilft, den Preis niedrig zu halten, und er ist eindeutig ein strapazierfähiger Schlafsack, der lange halten wird. Uns gefällt auch das einzigartige Dreifach-Reißverschlussdesign, mit dem sich der Schlafsack für wärmere oder auch kühlere Nächte anpassen lässt.
Zusammenfassung
Ideal für: Trekking, Camping und Rucksackreisen
Pros: Langlebig, preisgünstig, dreifacher Reißverschluss.
Cons: Schwerer und sperriger als andere, nicht so warm.
Fazit: Eine großartige, vielseitige Wahl und eine langlebige Anschaffung.
Wo erhältlich:
#4: Kelty Cosmic Ultra 20F
Unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Qualitätsschlafsack.
Der Kelty Cosmic Ultra 20F ist ein hochwertiger Schlafsack mit einem tollen Mix aus Wärme, Gewicht, Komfort und Preis. Obwohl er mumienförmig ist, hat er ein etwas breiteren Fußraum, so dass es eine vernünftige Menge an Bewegungsfreiheit gab, die Reißverschlüsse funktionierten gut und die Innentasche war praktisch platziert.
Zusammenfassung
Ideal für: Backpacking, Winter-Camping
Pros: Komfortabel, warm, wasserdicht und am unteren Ende der Kostenskala.
Cons: Wir würden diesen Schlafsack gerne mit einem optimierten Packsack sehen, der es ermöglicht, ihn noch kleiner zu packen - im Vergleich zu anderen war er in unserem Rucksack doch etwas groß.
Fazit: Eine verlässliche Wahl für die meisten Bedürfnisse zu einem angemessenen Preis.
Wo erhältlich:
Praktisch so leicht wie Luft.
Mit nur 600g ist der Therm-a-Rest Hyperion UNGLAUBLICH leicht für einen Schlafsack dieser Qualität. Er wurde speziell für ein geringes Gewicht entwickelt, damit er sich perfekt für ausgedehnte Wanderungen eignet - aber bitte bedenke, dass dies auch einige Abstriche bedeutet. Er ist nicht so warm wie andere Schlafsäcke, hat eine ziemlich enge Passform, einen nur halblangen Reißverschluss und einen ziemlich hohen Preis - aber wenn du auf der Suche nach einem Schlafsack bist, der extrem platzsparend ist, dann ist dies der richtige Schlafsack.
Zusammenfassung
Ideal für: Lange Wanderungen
Pros: Extrem leicht, hohe Verarbeitungsqualität.
Cons: Enge Passform, nicht so warm wie andere.
Fazit: Ein idealer Schlafsack für lange Rucksackreisen.
Wo erhältlich:
Unsere Wahl in Sachen Leichtgewicht.
Der North Face Blue Kazoo ist ein mumienförmiger Schlafsack, der eine gute Balance zwischen Wärme und geringem Gewicht bietet. Er ist wasserabweisend und besteht aus weichem, atmungsaktivem Material mit guter Wärmeverteilung im gesamten Schlafsack. Wir sind begeistert von den vielen durchdachten Funktionen, darunter ein Kordelzug an der Kapuze, eine Reißverschlusstasche und ein Zugkragen.
Zusammenfassung
Ideal für: Backpacking unter feuchten Bedingungen.
Pros: Warm, leicht und gut konstruiert.
Cons: Ziemlich enger Fußraum.
Fazit: Eine gute Wahl zum Wandern.
Wo erhältlich:
Das Komplettpaket.
Er ist warm. Er ist bequem. Leicht zu transportieren. Er hat zwei Reißverschlüsse mit Klemmschutz, eine Nackenblende, Zugluftschläuche und eine praktische Tasche für dein Handy. Am Sea to Summit Trek Tk3 gibt es wirklich nichts zu bemängeln, und deshalb ist er unser Favorit.
Zusammenfassung
Ideal für: Alpentrekking, Wandern, Autocamping – einfach alles!
Pros: Alles, vor allem das weiche, warme Gefühl des Materials.
Cons: Wenn wir wirklich pingelig sind - und das sind wir - hätte es etwas mehr Platz an den Füßen geben können. Aber nur einen Hauch.
Fazit: Ein wirklich ausgezeichneter Schlafsack.
Schlafsack FAQs
Welcher ist die Nummer eins unter den Schlafsäcken?
Die Bestimmung des besten Schlafsacks hängt von persönlichen Vorlieben und spezifischen Bedürfnissen ab. Wir haben die besten Schlafsäcke Deutschlands untersucht und festgestellt, dass der Sea to Summit Trek Tk3 der beste Schlafsack für kalte Temperaturen ist. Andere beliebte Alternativen sind Marken wie The North Face, Therm-a-Rest und Kelty.
Ist es OK, jede Nacht in einem Schlafsack zu schlafen?
In der Regel ist es zwar unbedenklich, jede Nacht in einem Schlafsack zu schlafen, aber wenn man ihn jede Nacht benutzt, kann das zu Unbehagen oder Hygieneproblemen führen. Achte darauf, dass du deinen Schlafsack regelmäßig auslüftest und ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers wäschst.
Wie oft sollte man einen Schlafsack ersetzen?
Wie oft ein Schlafsack ersetzt werden sollte, hängt von Faktoren wie Nutzung, Lagerbedingungen und Abnutzung ab. Qualitativ hochwertige Schlafsäcke können bei richtiger Pflege viele Jahre lang halten, aber wenn sie an Isolierung oder Funktionalität verlieren, solltest du einen Neukauf in Betracht ziehen.
Ist es besser, mit oder ohne Kleidung in einem Schlafsack zu schlafen?
Ob man mit oder ohne Kleidung im Schlafsack schläft, hängt von den persönlichen Vorlieben und den Temperaturen ab. Das Tragen von trockenen und frischen Kleidungsschichten kann zusätzliche Wärme spenden, aber vermeide es, zu viele Schichten zu tragen, da dies zum Schwitzen führen und die Isolierung verringern kann. Die besten Schlafsäcke verteilen die Isolierung gleichmäßig, aber manche tun das nicht, so dass du eventuell Kleidung darin tragen solltest.
Warum ist mir so kalt in meinem Schlafsack?
Das Gefühl von Kälte im Schlafsack kann durch Faktoren wie unzureichende Isolierung des Schlafsacks im Hinblick auf die gegebenen Bedingungen, schlechte Qualität des Schlafsacks, die falsche Isomatte, zu wenig Bekleidungsschichten oder einen Schlafsack, der nicht für die Temperatur ausgelegt ist, verursacht werden. Stelle vor dem Aufbruch sicher, dass deine Ausrüstung den Bedingungen angepasst ist, und ziehe bei Bedarf eine zusätzliche Isolierung in Betracht. Der Therm-a-Rest Hyperion 20 ist beispielsweise einer der besten Campingschlafsäcke, weil er so leicht ist, allerdings ist er nicht der wärmste.
Verlieren alte Schlafsäcke ihre Wärme?
Im Laufe der Zeit können Schlafsäcke aufgrund von Komprimierung der Isolierung, Abnutzung oder Materialversagen an Wärmeleistung verlieren. Manche sind schlecht konstruiert und verlieren häufig auch Federn. Regelmäßige Pflege und richtige Lagerung können dazu beitragen, die Lebensdauer eines Schlafsacks zu verlängern und seine Wärme zu erhalten.
Sollte man einen Schlafsack waschen?
Ja, es ist wichtig, einen Schlafsack regelmäßig zu waschen, insbesondere nach längerem Gebrauch oder wenn er verschmutzt wurde. Befolge die Anweisungen des Herstellers zum Waschen und Trocknen, um die Integrität und Leistungsfähigkeit des Schlafsacks zu erhalten.
Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.