North Face Blue Kazoo Testbericht

Bewertung

Vielseitigkeit: 7

Größe/Gewicht: 10

Ausstattung: 7

Konstruktion: 8

Schlafqualität: 8

INSGESAMT: 6.6

Unsere Wahl in Sachen Leichtgewicht.

Der North Face Blue Kazoo ist ein mumienförmiger Schlafsack, der eine gute Balance zwischen Wärme und geringem Gewicht bietet. Er ist wasserabweisend und besteht aus weichem, atmungsaktivem Material mit guter Wärmeverteilung im gesamten Schlafsack. Wir sind begeistert von den vielen durchdachten Funktionen, darunter ein Kordelzug an der Kapuze, eine Reißverschlusstasche und ein Zugkragen.

Ideal für: Backpacking unter feuchten Bedingungen.

Pros: Warm, leicht und gut konstruiert.

Cons: Ziemlich enger Fußraum.

Fazit: Eine gute Wahl zum Wandern.

Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Schlaferlebnis, Ausstattungsanalyse, Konstruktion und Lebensdauer oder zu unserem Finalen Fazit, oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie der North Face Blue Kazoo im Vergleich zu anderen Schlafsäcken in unserer Liste der Top 5 Schlafsäcke abschneidet.

 

Technische Daten:

Packmaß: 43 x 23 cm

Gewicht: 1,1 kg

Füllung: 700g ProDown

Preis: ca. 350,00 €

Erste Eindrücke

Ein warmer Schlafsack, der auch bei kühlem Wetter gut funktioniert. Der wasserabweisende, mit 700er Pro Daune gefüllte Schlafsack bietet eine angenehme Wärme bis zu -9 °C. Er ist sicherlich schwerer als ein Ultraleicht-Schlafsack, verspricht aber viel mehr Wärme, so dass es ganz darauf ankommt, wofür man ihn verwenden möchte.

Schlaferlebnis

Der schmale Fußraum mag dich vielleicht abschrecken (uns geht es so), aber das ist in der Regel bei Schlafsäcken in Mumienform üblich - nur dass dieser hier dies dank der Anti-Kompressions-Pads für eine gleichmäßige Wärmeverteilung wieder gut macht. Man kann die Polsterschlaufen auch an einer Isomatte befestigen, um eine stabile und bequeme flache Unterlage zu erhalten, wie wir es getan haben.

Wir fanden, dass der Schlafsack hält was er verspricht, was die Wärme angeht, und dass er auch mit Feuchtigkeit sehr gut umgehen kann - wir haben komfortabel geschlafen und sind am nächsten Morgen warm und trocken aufgewacht.

Ausstattungsanalyse

Die kleinen Details, die zur Gesamtleistung des Schlafsacks beitragen, machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter. Wir sprechen hier von der angepassten Kapuze mit Windschutzkragen, den Polsterschlaufen zum Anbringen an einer Isomatte, dem gewölbten Fußraum, der Gänsedaunen-Technologie und dem mitgelieferten Kompressions- und Aufbewahrungsbeutel. Vor allem die anpassbare Kapuze und der Windschutzkragen waren fantastisch, um in den frühen Morgenstunden die Wärme am Kopf zu bewahren.

Bonuspunkte erhält der North Face für die Verwendung von Daunen aus verantwortungsvollen Ressourcen - etwas, von dem wir uns mehr auf dem Markt wünschen würden.

Konstruktion und Lebensdauer

Es handelt sich um ein North Face Produkt - also erwarten wir, dass er aus hochwertigen Materialien gefertigt ist, und so wurden wir auch nicht enttäuscht. Die verwendeten Materialien sind zwar nicht die leichtesten, aber die strapazierfähigen Ripstop-Stoffe haben sich wirklich bewährt. Es gibt keinerlei Probleme mit Reißverschlüssen oder Kordelzügen, der Schlafsack fällt nicht auseinander und hält auch schweren Gebrauch stand.

Finales Fazit

Wir sind der Meinung, dass der Blue Kazoo seinen sehr fairen Preis auf jeden Fall wert ist, wenn man die wenigen Nachteile, die wir finden konnten (z.B. dass er nicht ultraleicht ist), in Relation zu seiner Wärme und Qualität setzt.

Warum nicht mal bei unserer Liste der Top 5 Schlafsäcke 2025 vorbeischauen, um zu sehen, wie der North Face Blue Kazoo im direkten Vergleich abschneidet?


Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.

Em Forster

Em Forster is the founder and Editor-in-Chief of Water and Outdoors. She is a certified Divemaster, has hiked on five continents and has been waterskiing since her feet would fit into skis.

Zurück
Zurück

Sea to Summit Trek Tk3 Testbericht

Weiter
Weiter

Therm-a-Rest Hyperion 20 Testbericht