Top 5 Beste Backpacking-Zelte Deutschland 2025
Leicht. Wasserdicht. Komfortabel. Einfacher Aufbau.
Die Wahl des perfekten Backpacking-Zeltes erfordert eine gründliche Recherche, aber am Ende des Tages kommt es auf diese vier wesentlichen Dinge an. Es gibt nichts Enttäuschenderes, als nach einem langen Tag, an dem man ein schweres Zelt über den Pfad geschleppt hat, festzustellen, dass es ewig dauert, bis es aufgebaut ist (und es regnet), dass die Isomatten kaum passen und dass man mitten in der Nacht mit einem nassen Schlafsack aufwacht (habe ich schon erwähnt, dass es regnet? Und windig ist, wie üblich).
Wir haben hier unsere Favoriten unter den Backpacking-Zelten aufgelistet, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Wanderern getestet wurden und selbst den härtesten Bedingungen standgehalten haben.
Du weißt, wonach du suchst? Dann nichts wie los:
#2: Big Agnes Copper Spur HV UL2
Du suchst nach einer kompletten Ausrüstung für deine Rucksackreisen? Hier ist unsere Liste der besten Schlafsäcke von 2025.
Backpacking Zelte im Vergleich
Vergleiche hier die technischen Daten oder gehe direkt zu den Testberichten über Backpacking-Zelte in Deutschland.
Ergebnis
7.4
Backpacking-Zelt Testberichte
#5: Forclaz MT500 Kuppelzelt
Das Forclaz MT500 Kuppelzelt bietet eine beeindruckende Kombination aus Geräumigkeit, Tragbarkeit und Funktionalität, die es zu einer soliden Wahl für Soloabenteurer macht. Mit zwei Apsiden für die Aufbewahrung von Ausrüstung und nützlichen Innentaschen wurde es mit Blick auf Komfort entwickelt. Leicht und kompakt gepackt, lässt es sich leicht auf kürzere Rucksacktouren oder Wochenend- Campingausflüge mitnehmen. Es ist zwar besser für eine Person geeignet, kann aber auch zwei Personen unterbringen, auch wenn es dann eng wird. Die dünne Bodenplane und die leichten Materialien bedeuten, dass es nicht ideal für raue Bedingungen ausgelegt ist, aber es hält mäßigem Regen und Wind gut stand und bietet eine solide Leistung zu einem budgetfreundlichen Preis.
Zusammenfassung
Größe: 205 x 125 cm
Packmaß:: 39 x 12 cm
Gewicht: 1.95 kg
Preis: ca. 139,99 €
Wo erhältlich:
Pros: Kompakt und leicht, doppelte Vorräume für Stauraum und schneller Aufbau
Cons: Zu eng für zwei Personen und die Bodenplane könnte robuster sein.
Fazit: Am besten geeignet für leichte Campingausflüge oder Festivals. Eine preiswerte Option für Solo-Camper, die Wert auf Bezahlbarkeit und Funktionalität legen.
#4: Marmot Tungsten 2P Zelt
Das Marmot Tungsten verdient seinen Platz auf unserer Liste, weil es eine zuverlässige, geräumige und budgetfreundliche Option ist. Mit seinem geräumigen Innenraum und der großzügigen Kopffreiheit bietet er exzellenten Wohnkomfort. Doppelte Apsiden, Innentaschen und hohe Sichtschutzwände machen es praktisch und geeignet für kurze Wanderungen oder Campingausflüge. Es ist zwar schwerer als andere Ultraleichtmodelle, aber die hochdichten Materialien und das solide Aluminiumgestänge sorgen für Langlebigkeit und hohe Wetterbeständigkeit. Das Tungsten ist perfekt für alle, die Wert auf Platz und Bezahlbarkeit legen und bietet zuverlässige Leistung zu einem unschlagbaren Preis.
Zusammenfassung
Größe: 224 x 137 cm
Packmaß: 62 x 15 cm
Gewicht: 2,4 kg
Preis: ca. 267,50 €
Wo erhältlich:
Pros: Das Zelt hat einen großen Wohnraum.
Cons: Es ist ziemlich schwer für ein Backpacking-Zelt und seine Größe ist ein wenig enttäuschend.
Fazit: Das Marmot Tungsten ist besser für Kurztrips und Camping geeignet.
#3: MSR Elixir 2
Ja, richtig, es gibt zwei MSR-Zelte auf unserer Liste. Das Elixir 2 bietet einen großzügigen Wohnraum und verfügt über die typischen MSR- Raffinessen wie geräumige Apsiden, Innentaschen und robuste, im Dunkeln leuchtende Reißverschlüsse. Es eignet sich besser für wärmere Bedingungen, hält aber auch einem heftigen Regenschauer stand und ist äußerst windbeständig. Es ist viel schwerer als andere Modelle auf unserer Liste, aber es ist auch viel preiswerter und bietet angesichts seiner langlebigen, hochwertigen Konstruktion ein sehr attraktives Preis-Leistungs- Verhältnis.
Zusammenfassung
Größe: 213 x 127 cm
Packmaß: 17 x 51 cm
Gewicht: 2.77 kg
Preis: ca. 262,90 €
Wo erhältlich:
Pros: Guter Wohnraum, lässt sich gut zusammenpacken, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Cons: VIEL schwerer als wir uns ein Backpacking-Zelt wünschen würden - wir haben es wegen seiner Qualität mit aufgenommen.
Fazit: Ein fantastisches, preisgünstiges Zelt, das für die meisten Bedingungen in Deutschland geeignet ist.
#2: Big Agnes Copper Spur HV UL2
Das Big Agnes Copper Spur HV UL2 ist ein Update der Copper Spur HV UL-Serie und bietet leichtere Materialien mit strapazierfähigem, gemischtem Rip-Stop-Nylon, atmungsaktivem Polyestergewebe und einfach aufzubauenden Komponenten. Es bietet reichlich Wohnraum mit seinen erweiterbaren Apsiden im Markisenstil. Getreu seinem Namen bietet Big Agnes genügend Stauraum und Platz zum Stehen, Schlafen und zur Unterbringung der Ausrüstung.
Zusammenfassung
Größe: 223 x 132/107 cm (L x B Kopf/Fuß)
Packmaß: 50 x 15 cm
Gewicht: 1.42kg
Preis: ca. 524,90 €
Wo erhältlich:
Pros: Zwei Türen und zwei Apsiden für besseren Zugang, großzügige Stauraumtaschen, einfacher Auf- und Abbau.
Cons: Wird zu den Füßen hin ziemlich eng, Stangen sind für die Vorzelte nicht im Lieferumfang enthalten.
Fazit: Ein gut konstruiertes Zelt für seinen Preis mit innovativen Vorzelten und zugänglichen Apsiden.
#1: MSR Access 2
Das MSR Access 2 ist eine 4-Jahreszeiten-Schönheit mit 29 Quadratmetern Innenraum und geräumigen Apsiden. Es hält der Kälte stand, ist aber im Gegensatz zu vielen anderen 4-Jahreszeiten-Zelten atmungsaktiv genug, um unter fast allen Bedingungen mit Ausnahme der allerwärmsten verwendet zu werden. Das leichte Material und die doppelwandige Konstruktion sorgen dafür, dass Kondenswasser gut abgeleitet werden kann, was dieses Modell zu unserem absoluten Favoriten für Wanderungen macht.
Zusammenfassung
Größe: 213 x 127 cm
Packmaß: 46 x 15 cm
Gewicht: 1.84 kg
Preis: ca. 695,41 €
Wo erhältlich:
Pros: Geräumige Apsiden, hervorragende Wasserbeständigkeit, gutes Gewicht für ein 4-Jahreszeiten-Zelt.
Cons: Könnte kompakter verpackt sein.
Fazit: Eine wirklich vielseitige Option für ein 4-Jahreszeiten-Zelt.
Backpacking-Zelt FAQs
Welche Jahreszeit ist die beste, um ein Zelt zu kaufen?
Generell gilt, dass die beste Zeit für den Kauf eines Zeltes die Nebensaison ist, also der Spätherbst oder der frühe Winter. Vielleicht lohnt es sich aber auch vor dem Beginn der Camping- oder Wandersaison umzusehen, da dann die Nachfrage und die Preise im Rahmen von Sonderangeboten in den Geschäften oder online steigen können. Wenn du auf der Suche nach einem preiswerten Zelt für Rucksackreisen bist, solltest du dir unseren Testbericht über das MSR Elixir 2 ansehen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Campingzelt und einem Trekkingzelt?
Campingzelte sind in der Regel schwerer und größer, für Auto Camping ausgelegt, wo Gewicht und Größe nicht so wichtig sind. Trekkingzelte, auch als Backpacking- oder Wanderzelte bekannt, sind leicht und kompakt und eignen sich für Langstreckenwanderungen und Rucksacktouren.
Welches ist das beste 2-Personen-Zelt für starke Winde?
Zelte, die für starke Winde ausgelegt sind, zeichnen sich häufig durch eine stabile Gestängestruktur, niedrige Profile und starke Materialien aus. Aus unserer Liste der besten Wanderzelte eignen sich das MSR Access 2 und das Big Agnes Copper Spur HV UL2 besonders gut für windige Bedingungen.
Muss man ein Zelt jedes Jahr imprägnieren?
Wir empfehlen, die Imprägnierung deines Zeltes regelmäßig zu erneuern, vor allem vor Beginn der Campingsaison. Wie oft man eine Imprägnierung erneuern muss, hängt von Faktoren wie der Nutzungshäufigkeit, der Lagerung des Zelts und der Qualität der ursprünglichen Imprägnierung ab. Der Hersteller des jeweiligen Zeltes sollte am besten Auskunft darüber geben können, wie oft das Zelt zu imprägnieren ist.
Woran erkennt man, ob ein Zelt von guter Qualität ist?
Halte Ausschau nach Merkmalen wie haltbare Materialien, verstärkte Nähte, hochwertige Reißverschlüsse, wasserdichte Beschichtungen und robuste Stangen. Positive Bewertungen aus verlässlichen Quellen und renommierte Marken, die für die Herstellung hochwertiger Outdoor-Ausrüstung bekannt sind, sind ebenfalls Indikatoren für ein gutes Zelt.
Worauf sollte man beim Kauf eines Wanderzelts achten?
Berücksichtige Faktoren wie Gewicht, Größe, Langlebigkeit, Wetterbeständigkeit, einfacher Aufbau, Ventilation und Preis. Wichtig sind leichte Materialien, ein kompaktes Packmaß, eine robuste Konstruktion und geeignete Eigenschaften für das Terrain und das Klima, in dem du beim Wandern und Schlafen unterwegs bist. Wenn du zum Beispiel nach dem besten Ultraleicht-Zelt für 2 Personen suchst, empfehlen wir dir das Big Agnes Copper Spur HV UL2.
Wie schläft man im Zelt, wenn es windig ist?
Um bei Wind komfortabel zu schlafen, solltest du dein Zelt möglichst an einem windgeschützten Ort aufstellen. Befestige das Zelt sicher mit starken Heringen (solche die höchstwahrscheinlich nicht im Lieferumfang enthalten sind) und verwende Abspannseile, um es zu verstärken. Platziere das Zelt so, dass die schmalste Seite dem Wind zugewandt ist, um den Widerstand zu minimieren und die Gefahr zu verringern, dass das Zelt zusammenbricht.
Welches Zelt ist am besten für heftigen Regen geeignet?
Zelte mit wasserdichtem Material, versiegelten Nähten und einem wannenartigen Boden sind am besten für starken Regen geeignet. Unser Top-Zelt, das MSR Access 2, ist ein vielseitiges Vier-Jahreszeiten-Zelt, das eine hohe Wasserbeständigkeit aufweist. Das Marmot Tungsten ist zwar schwer, aber ebenfalls wasserdicht, so dass es ebenfalls eine Überlegung wert sein könnte.
Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.