Sevylor Tahiti Plus Testbericht

Bewertung

Performance: 2

Größe/Gewicht: 8

Langlebigkeit: 3

Auf-/Abbau: 7

Preis-Leistung: 6

INSGESAMT: 5.2

Drei Leute? Nein. Aber eine vernünftige Budget-Option für zwei.

Das Tahiti Plus wurde als Familienversion konzipiert, mit drei Sitzen ausgestattet und für zwei Erwachsene und ein Kind gedacht. Für uns ist er eher für zwei Personen geeignet, wenn man von der seltsamen Konfiguration für Zwei absieht, und bietet eine Menge Vorteile in Bezug auf die Tragbarkeit. Wir sind auch nicht von seiner Langlebigkeit überzeugt, aber man bekommt das, wofür man bezahlt.

Vergleich

Platzierung: #10

Offene Größe: Klein

Packmaß: Sehr klein

Gewicht: Leicht

Tragfähigkeit: Mittel

Am besten für: Seen und ruhige Flüsse.

Pros: Bezahlbar, stabil, leicht zu transportieren.

Cons: Ineffizient zu paddeln, mangelnde Festigkeit.

Fazit: Nicht groß genug für drei, aber wenn man es als Zwei-Personen-Boot benutzt, ist es eine tolle, kostengünstige Option.

Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Auf-/Abbau, Paddelerlebnis oder zu unserem Finalen Fazit, oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie das Sevylor Tahiti Plus im Vergleich zu anderen Kajaks in unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren 2-Personen-Kajaks abschneidet, oder sieh dir an wie wir das Beste Aufblasbare Kajak wählen. Suchst du ein Kajak für eine Person? Dann schau dir unseren Test der 1-Personen-Kajaks an!

 

Technische Daten:

Offene Größe: 361 x 90cm

Packmaß: 75cm x 40cm x 25cm

Gewicht: 13.5kg

Tragfähigkeit: 200kg

Preis: ca. 167,30 €

Erste Eindrücke

Die Tragbarkeit und Einfachheit des Sevylor Tahiti Plus ist hier der wahre Star. Das Kajak wird in einem sehr kleinen Paket geliefert und wenn wir unseren Faltprozess erfolgreich durchführen (und es schaffen, fast die gesamte Luft aus dem Kajak nach der Verwendung zu lassen), rollt das ganze Ding mitsamt Sitzen und allem wieder auf fast die gleiche Größe zusammen, in der es aus der Verpackung kam. Das wohl beeindruckendste Merkmal ist die integrierte äußere Rucksackhülle, die sich öffnen lässt und dann am aufgeblasenen Kajak befestigt wird, um eine Spritzdecke zu bilden. Einschließlich der Sitze wiegt der gesamte Kajakrucksack 13,5 kg, was ein sehr handliches Gewicht auf dem Rücken ist - aber bedenke, dass du im Gegensatz zu anderen Rucksäcken, die Platz für Paddel und Pumpe bieten, diese separat tragen musst (in deinen Händen...?).

Allerdings sind wir von der Langlebigkeit dieses Kajaks nicht gerade begeistert. Das dünnere PVC drückt sich leicht zwischen den Fingern zusammen und könnte relativ leicht aufgeschnitten oder durchstochen werden, zudem scheinen die Nähte nicht so gut versiegelt zu sein wie bei vielen anderen Kajaks, die wir getestet haben. Es hat definitiv das Feeling eines Poolspielzeugs.

Auf-/Abbau

Wie bei allen Kajaks mit aufblasbaren Sitzen und Spritzdecken ist zu beachten, dass nach dem Aufpumpen des Kajaks weitere Teile aufgeblasen werden müssen! Es gibt drei Hauptkammern, die mit Boston-Ventilen aufgepumpt werden müssen, d.h. ein simples Ventil, in das man einfach die Pumpe steckt und loslegt.

Was wir allerdings nicht wussten, ist, dass man das Bodenventil im Gegensatz zu den Boston-Ventilen anderer Kajaks erst richtig zudrücken muss, bevor man den Deckel aufschiebt, sonst besteht die Gefahr, dass die Luft beim Paddeln entweicht. Ähnlich verhält es sich mit den Sitzen. Bei unserem ersten Test wurde das Kajak innerhalb kürzester Zeit extrem weich und schwammig, da die Luft entwich.

Wenn das Kajak auf den richtigen Druck aufgepumpt ist und die Ventile richtig geschlossen sind, hält es die Luft gut.

Das Einpacken ist sehr einfach. Da es sich um ein reines PVC-Außenmaterial handelt, lässt sich das Kajak leicht trocknen, und die Luft kann leicht aus den Hauptventilen entweichen (die Sitze müssen dennoch gut zusammengedrückt werden, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft draußen bleibt, bevor man es wieder zusammenrollt).

Paddelerlebnis

Vorteile: Das Sevylor Tahiti Plus ist aufgrund seiner Breite sehr stabil auf dem Wasser, und die relativ hohen Seitenwände und die Spritzschutzvorrichtungen halten dich ziemlich trocken. Der hochgezogene Bug und das Heck gleiten auch gut über kabbeliges Wasser.

Der Nachteil ist, dass das Kajak sehr ineffizient zu paddeln ist, wenn man wirklich etwas erreichen will. Seine Masse bedeutet, dass es Schwierigkeiten hat, den Vorwärtsschwung aufrechtzuerhalten, und ohne Flosse fährt es sehr schlecht in einer geraden Linie. Häufig kann das bedeuten, dass es zumindest manövrierfähig ist, aber auch hier gilt, dass es aufgrund seiner Breite schwierig ist, schnell zu wenden.

Außerdem fehlt es ihm an Festigkeit, was bedeutet, dass es nicht gut durch das Wasser schneidet und nicht besonders bequem ist, da die Sitze nur wenig Unterstützung bieten.

Finales Fazit

Das Sevylor Tahiti Plus ist eine Option, die man in Betracht ziehen sollte, wenn man ein kleines Budget hat und etwas mehr Platz braucht, als es andere günstige aufblasbare 2-Personen-Kajaks bieten können. Es ist auch eine gute Option, wenn du Wert auf Tragbarkeit legst, denn es ist leicht, hat ein kleines Packmaß und lässt sich mühelos zusammenpacken. Allerdings ist das Paddelerlebnis frustrierend und unbequem, wenn du also vorhast, das Kajak zu benutzen, um dich beliebig durch das Wasser zu bewegen, bist du mit einer anderen Option vielleicht besser bedient.

Möchtest du sehen, wie das Sevylor Tahiti Plus im Vergleich zu anderen von uns getesteten Kajaks abschneidet? Hier geht es zu unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren 2-Personen-Kajaks. Oder suchst du ein Kajak für eine Person? Dann schau dir unseren Test der 1-Personen-Kajaks an!


Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.

Em Forster

Em Forster is the founder and Editor-in-Chief of Water and Outdoors. She is a certified Divemaster, has hiked on five continents and has been waterskiing since her feet would fit into skis.

Zurück
Zurück

Gumotex Rush 2 Testbericht

Weiter
Weiter

Gumotex Twist 2/1 Testbericht