Advanced Elements AdvancedFrame Ultralite Testbericht
Bewertung
Performance: 8
Größe/Gewicht: 9
Langlebigkeit: 8
Auf-/Abbau: 7
Preis-Leistung: 6
INSGESAMT: 7.6
Alles, was wir an einem aufblasbaren Hybrid-Kajak lieben, aber in leicht.
Advanced Elements gibt es schon seit gut 20 Jahren und sie stellen nach wie vor konstant hochwertige aufblasbare Kajaks her. Wir sind im Laufe der Jahre einige von ihnen gefahren und in letzter Zeit waren wir besonders von ihrem AdvancedFrame Ultralight beeindruckt. Dank der für sie typischen Konstruktion, bei der starre Teile in ein aufblasbares Kajak integriert werden, fühlt sich das AdvancedFrame Ultralight beim Paddeln angenehm fest an. Sein großes Verkaufsargument im Vergleich zum Rest der Advanced Elements-Reihe oder auch zu aufblasbaren Qualitätskajaks im Allgemeinen ist sein ultraleichtes Gewicht von 7,9 kg.
Vergleich
Platzierung: #4
Offene Größe: Schmal
Packmaß: Klein
Gewicht: Sehr leicht
Tragfähigkeit: Gering
Am besten für: Ruhiges bis kabbeliges Wasser, Freizeit, Kajakwandern und Reisen.
Pros: Leicht, stabil, spurtreu, lässt sich in einen praktischen Rucksack packen, macht viel Spaß.
Cons: Ein gewisser Zusammenbau ist erforderlich (ein paar Ventile und ein Boden zum Einsetzen), es dauert eine Weile zum Trocknen, bevor es weggepackt werden kann, und es ist für kleinere Personen gedacht - wenn du über 1,88 m groß bist oder mehr als 102 kg wiegst, vergiss es.
Fazit: Perfekt für kleinere Kajakfahrer, die den Nervenkitzel auf dem einsamen Wasser suchen.
Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Auf-/Abbau, Paddelerlebnis oder zu unserem Finalen Fazit oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie das Advanced Elements AdvancedFrame Ultralight im Vergleich zu anderen Kajaks in unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren Kajaks abschneidet, oder sieh dir an wie wir das Beste Aufblasbare Kajak wählen. Suchst du ein Kajak für zwei? Dann schau dir unseren Test der 2-Personen-Kajaks an!
Technische Daten:
Offene Größe: 320cm x 81cm
Packmaß: 79cm x 46cm x 15cm
Gewicht: 7.9kg
Tragfähigkeit: 102kg
Preis: ca. 699,00 €
Erste Eindrücke
Schon auf den ersten Blick erkennt man die Verwendung hochwertiger Materialien und die sorgfältige Konstruktion des AdvancedFrame Ultralight. Die Stoffbespannung bietet einen zusätzlichen Schutz vor Kratzern und fühlt sich sehr angenehm an, so dass man das Gefühl hat, es mit einem soliden Boot zu tun zu haben und nicht mit einem Schlauchboot.
Uns gefiel der mitgelieferte Rucksack, der mit zwei Schultergurten ausgestattet ist, so dass man ihn bequem wie einen Rucksack tragen kann, außerdem hatten wir keinerlei Probleme, ihn zum und vom Wasser zu transportieren.
Was uns auffiel, war die Anzahl der Teile/Aufsätze, die mit diesem Kajak geliefert werden (viel mehr als bei den meisten anderen Kajaks, die nicht von Advanced Elements stammen und die wir getestet haben), von denen die meisten notwendig sind - diese können leicht verloren gehen, wenn man nicht aufpasst, da einige von ihnen recht klein ausfallen.
Auf-/Abbau
Die Advanced Elements Kajaks haben einen großen Schwachpunkt, und das ist ihre Auf- und Abbauzeit. Bei dem Versuch, einem Hartschalenkajak so nahe wie möglich zu kommen und gleichzeitig ein geringeres Gewicht sowie einen vernünftigen Preis zu erzielen, musste etwas geopfert werden, und das ist der Aufwand für den Aufbau.
Das AdvancedFrame Ultralight hat nur zwei seitliche Hauptkammern zum Aufblasen - das ist die gute Nachricht (vor allem im Vergleich zu einigen anderen Advanced Elements-Modellen, die bis zu sieben haben können).
Es gibt einen separaten Schaumstoffboden zum Einlegen. Wir haben es auf verschiedene Arten versucht, fanden es aber zu fummelig, ihn bei nicht aufgeblasenen Seiten hineinzubekommen. Am besten ist es, wenn die Seiten etwas aufgeblasen sind und dann der Boden eingelegt wird. Wir haben ein paar Minuten gebraucht, um ihn richtig zu positionieren und alle Unebenheiten auszugleichen.
Außerdem gibt es einen Deckslift und eine Stütze, die in den Bug geschoben werden - es war ziemlich einfach herauszufinden, wo sie hingehören (wir sind nicht wirklich diejenigen, die Anleitungen lesen, obwohl Advanced Elements dankenswerterweise schriftliche Anweisungen und einen QR-Code zu einem Erklärungsvideo auf den Tags beifügt, die am Kajak selbst hängen, so dass wir nie verloren waren, was als nächstes zu tun ist). Nach dem Aufblasen des Kajaks werden die festen Kunststoffteile am Bug und am Heck angebracht, die für mehr Steifigkeit sorgen. Zum Schluss noch den Sitz einklipsen und fertig (puh!).
Das andere Problem beim Einpacken ist die Stoffbespannung. Wir lieben sie aus einigen Gründen, aber wenn es darum geht, das Kajak vor dem Verstauen zu trocknen, muss man sich wirklich auf einen schönen sonnigen Tag verlassen, manchmal auch auf zwei. Der ganze Prozess kann ein wenig mühsam sein, wenn man doch eigentlich nur Spaß haben will.
Paddelerlebnis
Wir haben es wirklich genossen, das AdvancedFrame Ultralight zu paddeln. Es fährt sich sehr gut in einer geraden Linie, wie es bei Advanced Elements Kajaks fast immer der Fall ist, und es lässt sich beim Wenden gut steuern. Das charakteristische Hartplastik an beiden Enden des Rumpfes sorgt dafür, dass es schön durch das Wasser schneidet.
Unser Problem hier war der Boden des Kajaks. Um die bemerkenswerte Menge an Gewicht für ein Kajak dieser Qualität einzusparen, mussten sie die Festigkeit des Bodens opfern. Der dünne Schaumstoff ist nicht ausreichend, um eine schöne harte Oberfläche zum Paddeln zu bieten, und wir fanden es schwierig, die aufblasbare Fußstütze/Sitzposition richtig zu platzieren.
Das größte Manko war allerdings die Tragfähigkeit, die wiederum auf den relativ schwachen Boden zurückzuführen ist - für mich, 1,75 m groß und 53 kg schwer, war das kein großes Problem. War es spürbar im Vergleich zu anderen, festeren Kajaks, die ich gepaddelt bin? Sicher. Hat es mein Paddelerlebnis beeinträchtigt? Nur ein wenig. Aber für meinen Testkameraden, der 1,95 m groß ist (und damit über die für dieses Kajak beworbene Körpergröße hinausgeht) und fast 100 kg wiegt, fühlte es sich so an, als ob der Boden nicht für ihn geeignet wäre.
Finales Fazit
Es gibt vieles, was man an dem AdvancedFrame Ultralight lieben kann - vor allem sein Leichtgewicht. Wir sind Fans der innovativen Art und Weise, wie Advanced Elements starre Elemente in ihre aufblasbaren Kajakdesigns einbaut, um Kajaks zu entwickeln, die sich wirklich gut paddeln lassen.
Unsere Hauptkritik an diesem Kajak bezieht sich auf den Aufbau und das Zusammenpacken, wobei es darauf ankommt, ob man bereit ist, so viel Zeit für den Aufbau und das Zusammenpacken aufzuwenden, um die anderen Eigenschaften zu bekommen, die einem möglicherweise wichtiger sind (geringes Gewicht, eine gewisse Steifigkeit und die anderen Eigenschaften, auf die wir nicht eingegangen sind, wie z. B. Deckschnürung, D-Ringe, ein unterstützender Sitz usw.). Du solltest auf jeden Fall auch deine Größe berücksichtigen, wenn du entscheidest, ob dieses Kajak das Richtige für dich ist.
Im Großen und Ganzen handelt es sich um ein gelungenes, gut verarbeitetes Kajak zu einem sehr guten Preis. Wenn du kleiner bist und dir die zusätzliche Aufbauzeit nichts ausmacht, können wir es dir für ein tolles Paddelerlebnis sehr empfehlen.
Möchtest du sehen, wie das Advanced Elements AdvancedFrame Ultralight im Vergleich zu anderen von uns getesteten Kajaks abschneidet? Hier geht es zu unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren Kajaks 2025. (Spoiler - es ist die Nummer 4). Oder suchst du ein Kajak für zwei? Dann schau dir unseren Test der 2-Personen-Kajaks an!
Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.