Aquaglide McKenzie 105 Testbericht
Bewertung
Performance: 7
Größe/Gewicht: 9
Langlebigkeit: 9
Auf-/Abbau: 10
Preis-Leistung: 8
INSGESAMT: 8.6
Leichte Vielseitigkeit vom Feinsten.
Es ist wirklich schwierig, einen Nachteil am McKenzie 105 von Aquaglide zu finden - und es ist nicht so, dass wir es nicht versucht hätten. Es ist ein vielseitiges Kajak, das mit ruhigem, rauem und Wildwasser gleichermaßen gut zurechtkommt, robust konstruiert ist und über eine Reihe von kleinen Extras verfügt, die das Paddeln noch angenehmer machen. Wird es jemals so gut Stromschnellen hinunterfahren können wie ein darauf spezialisiertes aufblasbares Wildwasserkajak oder so schnell auf ruhigem Wasser sein wie ein langgestrecktes Touring-Kajak? Nein. Aber wenn es um echte Vielseitigkeit geht, gibt es nur wenige, die da mithalten können.
Vergleich
Platzierung: #2
Offene Größe: Kürzer und breiter
Packmaß: Klein
Gewicht: Leichter
Tragfähigkeit: Hoch
Am besten für: Alle Arten von Gewässern.
Pros: Vielseitig, gut zu handhaben, leicht, schnell und einfach aufzubauen und zu verstauen, mit vielen durchdachten Eigenschaften.
Cons: Könnte mit einem Dropstitch-Boden verbessert werden, keine Fußstütze.
Fazit: Eine ausgezeichnete Wahl, wenn man ein absolut erstklassiges, langlebiges Kajak sucht, das überall einsetzbar ist.
Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Auf-/Abbau, Paddelerlebnis oder zu unserem Finalen Fazit oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie das Aquaglide McKenzie 105 im Vergleich zu anderen Kajaks in unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren Kajaks abschneidet, oder sieh dir an wie wir das Beste Aufblasbare Kajak wählen. Suchst du ein Kajak für zwei? Dann schau dir unseren Test der 2-Personen-Kajaks an!
Technische Daten:
Offene Größe: 323 x 99cm
Packmaß: 76 x 56 x 33cm
Gewicht: 8.9kg
Tragfähigkeit: 136kg
Preis: ca. 899.00 €
Erste Eindrücke
Das McKenzie wird mit einem geräumigen Rucksack geliefert, der sowohl Schultergurte als auch einen seitlichen Tragegriff hat, wenn man ihn lieber wie eine Aktentasche tragen möchte - was angesichts seines geringen Gewichts tatsächlich möglich ist. Mit „ geräumig“ meinen wir, dass der Rucksack genug Platz für das Kajak, den Sitz und ein wenig zusätzlichen Platz für eine Pumpe bietet - wir hatten Schwierigkeiten, unser Paddel unterzubringen, aber das ließ sich leicht außen festschnallen.
Das McKenzie ist aus Aquaglides Duratex gefertigt, das im Wesentlichen aus verstärktem PVC besteht. Die Nähte sind glatt und scheinen sehr robust zu sein, und Aquaglide ist von der Strapazierfähigkeit ihres Duratex so überzeugt, dass die Seitenschläuche einlagig sind und keine innere Membran aufweisen.
Das Kajak wird mit einem Sitz, einer Flosse, einem Ventiladapter und einem Reparaturset geliefert (und natürlich mit dem Rucksack). Der Vorteil der von Aquaglide verwendeten Flosse, die uns sehr gut gefällt, ist, dass sie in das US Universal Fin Box System passt, was bedeutet, dass man sie gegen eine längere oder kürzere Flosse entsprechend den eigenen Bedürfnissen austauschen kann.
Auf-/Abbau
Der Aufbau ist einfach, mit drei eng beieinander liegenden Aufblaspunkten für den Boden und die beiden Seitenschläuche. Der optimale PSI-Wert ist auf dem Kajak aufgedruckt, um Über- oder Unterdruck zu vermeiden. Wir haben festgestellt, dass das Aufpumpen des Kajaks ähnlich lange dauert wie bei den meisten anderen Kajaks, die wir getestet haben: etwa 6 Minuten mit einer hochwertigen Dreifachpumpe.
Nach dem Aufblasen muss der Sitz angeschnallt werden - es gibt insgesamt sechs Schnallen, was etwas mehr ist als bei anderen Kajaks, aber nicht besonders lästig. Klappe ihn um, schiebe und schraub die Flosse hinein, und schon bist du fertig. Die Griffe auf beiden Seiten des Cockpits erleichtern den Transport ans Wasser, zumal das Kajak so leicht ist.
Das Einpacken des Kajaks ist ebenso einfach: das leicht zu trocknende PVC abspritzen und abtrocknen, den Sitz und die Flosse entfernen und dann die zentralen Knöpfe an den Halkey-Roberts-Ventilen drücken, um die Luft abzulassen. Wie bei vielen anderen Kajaks, die wir getestet haben, hatten wir beim ersten Mal Schwierigkeiten, das Kajak wieder in den Rucksack zu bekommen, aber als wir herausgefunden hatten, wie man es richtig faltet, war dies kein Problem mehr.
Paddelerlebnis
Das McKenzie lässt sich für ein so vielseitiges Kajak wirklich gut steuern. Oft sehen wir einen Zielkonflikt zwischen Geradlinigkeit und Manövrierfähigkeit, aber mit der mitgelieferten Flosse macht das McKenzie einen großartigen Job, die beiden auszugleichen. Durch seine Breite ist es schön stabil und es ist viel einfacher, um die Ecke zu fahren als in einem längeren, schmaleren Kajak, doch der V-förmige Rumpf in Kombination mit der recht langen Flosse bedeutet auch, dass es gut in einer geraden Linie fährt.
Als wir die Flosse entfernten, stellten wir eine spürbare Verringerung der Spurtreue fest, was zu erwarten war und in Situationen, in denen man die Flosse entfernen würde (z. B. im Wildwasser), möglicherweise kein großes Problem darstellt.
Wir haben es sowohl auf ruhigem Wasser als auch bei Kabbelwasser getestet, wo es sich gut geschlagen hat. Dank des steifen, nach oben gerichteten Bugs und Hecks kamen wir leicht über die Wellen, und das niedrige Profil kam gut mit dem steifen Wind zurecht, so dass wir nicht vom Kurs abgekommen sind. Auf dem glatten Wasser bremsten uns die Selbstlenzer aus - das lässt sich nicht umgehen, denn sie sind für den Einsatz im Wildwasser unerlässlich. Wir haben einen Kumpel gebeten, dieses Modell im Wildwasser zu fahren, während er gleichzeitig den Driftsun Rover für uns testete - er berichtete, dass es sich gut verhält, obwohl er das Driftsun für den reinen Wildwassereinsatz bevorzugte.
Der Sitz ist bequem, mit einer schönen Kombination aus Polsterung und Festigkeit. Es besteht die Gefahr, dass er auf dem Boden des Kajaks herumrutscht, wenn man die Gurte nicht entsprechend angezogen hat - nachdem wir die Gurte richtig festgezogen hatten, war es viel besser.
Aber - und das scheint ein erstaunliches Manko zu sein für etwas, das so gut konzipiert ist - es gibt keine Fußstütze. Wir mögen den biomechanischen Vorteil, sich beim Paddeln gegen etwas zu drücken, daher war dies für uns ein großer Nachteil.
Auch der Boden, obwohl er aus steifen, aufblasbaren Schläuchen besteht, war für uns etwas schwammig, und wir hätten uns über die Festigkeit eines Bodens mit Dropstitch gefreut (für einen Dropstitch-Boden hätte man aber wahrscheinlich den V-förmigen Rumpf aufgeben müssen).
Finales Fazit
Wir haben unseren Tag im Aquaglide McKenzie 105 wirklich genossen. Das gut durchdachte, robuste Kajak hat uns aufgrund seiner Vielseitigkeit und einfachen Handhabung sehr gut gefallen. Es gibt ein paar kleine Designverbesserungen, die wir gerne gesehen hätten, aber im Großen und Ganzen ist dies ein Qualitätskajak, das dir gute Dienste leisten wird.
Möchtest du sehen, wie das Aquaglide McKenzie im Vergleich zu anderen von uns getesteten Kajaks abschneidet? Hier geht es zu unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren Kajaks. Oder suchst du ein Kajak für zwei? Dann schau dir unseren Test der 2-Personen-Kajaks an!
Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.