Itiwit X500 Testbericht
Bewertung
Performance: 9
Größe/Gewicht: 7
Langlebigkeit: 7
Auf-/Abbau: 8
Preis-Leistung: 9
INSGESAMT: 8.0
Ein echter Leistungsträger für den Preis.
Mit seinem langen, V-förmigen Rumpf und dem Dropstitch-Boden und -Seiten macht das X500 einen wirklich guten Job, ein Hartschalenkajak zu imitieren. Es ist schön und schnell im Wasser und gleitet geschmeidig dahin. Ja, er kann instabil sein, und das Fehlen von Flossen bedeutet, dass er beim Anhalten ein wenig herumdriftet, aber wenn du ein erfahrener Paddler bist, der auf Speed aus ist, brauchst du nicht weiter zu suchen.
Vergleich
Platzierung: #3
Offene Größe: Länger und schmaler
Packmaß: Mittel
Gewicht: Schwer
Tragfähigkeit: Gut
Am besten für: Aufbau von Geschwindigkeit auf flachem, ruhigem Gewässer.
Pros: Optimale Festigkeit durch Dropstitch, schöner geschmeidiger V-förmiger Rumpf.
Cons: Es ist ziemlich instabil - man sollte es so schnell wie möglich fahren und jede schnelle Wendung vermeiden.
Fazit: Es gibt definitiv bessere Performance-Kajaks da draußen - aber nicht zu diesem Preis.
Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Auf-/Abbau, Paddelerlebnis oder zu unserem Finalen Fazit oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie das Itiwit X500 im Vergleich zu anderen Kajaks in unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren Kajaks abschneidet, oder sieh dir an wie wir das Beste Aufblasbare Kajak wählen. Suchst du ein Kajak für zwei? Dann schau dir unseren Test der 2-Personen-Kajaks an!
Technische Daten:
Offene Größe: 380cm x 64cm
Packmaß: 94cm x 50cm x 27cm
Gewicht: 18kg
Tragfähigkeit: 125kg
Preis: ca. 699.99 €
Erste Eindrücke
Decathlon hat beim Rucksack wirklich gut mitgedacht - er ist groß genug, damit die ganze zusätzliche Ausrüstung, die mit dem Kajak geliefert wird, hineinpasst, aber nicht so groß, dass es unmöglich ist, ihn zu tragen, außerdem sind die Gurte bequem und gut positioniert.
Die verwendeten Materialien scheinen langlebig und auf Leistung ausgelegt zu sein. Wir sind immer Fans von Dropstitch-Nähten, weil sie für mehr Festigkeit sorgen, denn schließlich geht es darum, die Leistung von Hartschalenkajaks mit dem Komfort eines aufblasbaren Kajaks so gut wie möglich zu vereinen.
Der Rucksack lässt sich leicht öffnen und umfasst das Kajak, die Hartplastik-Fußstützen und den fest gepolsterten Sitz. Bitte beachte, dass Paddel und Pumpe separat verkauft werden, oder du bringst einfach deine eigenen mit.
Auf-/Abbau
Das X500 hat fünf Aufblaspunkte, also ein bisschen mehr als ein gewöhnliches aufblasbares Kajak, aber nicht so viele wie manche andere. Über die verschiedenen Punkte werden der Boden, zwei Wände und separate Luftkammern am Bug und Heck aufgeblasen - ein kleiner zusätzlicher Schutz vor Pannen und zusätzliche Festigkeit für die recht ordentliche Länge des Kajaks. Das Aufblasen der Luftkammern ist ziemlich einfach, da der Aufblasvorgang für alle Ventile gleich ist.
Die Fußstützen und der Sitz lassen sich leicht einsetzen, auch wenn die Einstellmöglichkeiten etwas begrenzter sind als bei anderen Kajaks, die wir gesehen haben.
Da das Kajak über eine vollständige PVC-Außenhülle verfügt, lässt es sich leicht abspritzen und mit einem Handtuch trocknen, bevor man es wegpackt. Wie bereits erwähnt, ist es angesichts der etwas übergroßen Tasche einfach, das gefaltete Kajak wieder in die Tasche zu packen - beim ersten Mal mussten wir es noch einmal neu falten, aber mit etwas Übung passte es dann beim ersten Mal in die Tasche.
Paddelerlebnis
Im Vergleich zu vielen anderen von uns getesteten aufblasbaren Kajaks, glänzt das X500 beim Paddeln. Kein aufblasbares Modell wird jemals die Geschwindigkeit eines Hartschalenkajaks erreichen, aber es nähert sich ihr an - das Dropstitch-PVC und der v-förmige Rumpf schneiden wirklich gut durch das Wasser und lassen sich sauber in einer geraden Linie fahren.
Ein Nachteil ist die Instabilität, die mit einem v-förmigen Rumpf und einem langen, schlanken Design einhergeht. Leider kann man nicht alles haben, und von allen Kajaks, die wir getestet haben, war dies das einzige, das wir zum Kentern brachten (indem wir seitwärts in Kabbelwasser fuhren). Wir fanden auch, dass es sich nicht so gut drehen lässt - kleine Kurskorrekturen ja, aber größere Richtungsänderungen erforderten ein ernsthaftes Paddeln. Auch hier gilt, dass man mit einem langen, schmalen Design Abstriche bei der Manövrierfähigkeit in Kauf nehmen muss.
Was den Komfort angeht, so gibt es nur wenig, was wir verbessern würden. Der Sitz ist bequem, die harten Fußstützen und die Festigkeit des Bodens bieten eine gute Oberfläche, an die man sich beim Paddeln abstoßen kann, und es gibt auch reichlich Stauraum in der Länge des Kajaks (wenn man bedenkt, dass der Stauraum nicht wasserdicht ist - Drybags sind unerlässlich).
Finales Fazit
Das X500 ist ein durchdachtes, gut konstruiertes Kajak, das einem Hartschalenkajak wirklich nahe gekommen ist. Das Design ist von Natur aus instabil, daher gibt es Dinge, die Decathlon hätte verändern können, um die Stabilität zu verbessern, aber das hätte wahrscheinlich die großartige Spurtreue des X500 beeinträchtigt. Es kommt ganz darauf an, wie du dein Kajak verwenden willst, aber wenn du nach einem Kajak suchst, mit dem du irgendwo hinfahren kannst, sei es für längere Touren oder sogar zum Paddeln für die Fitness, ist das Itiwit X500 zu diesem Preis kaum zu schlagen.
Möchtest du sehen, wie das Itiwit X500 im Vergleich zu anderen von uns getesteten Kajaks abschneidet? Hier geht es zu unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren Kajaks. Suchst du ein Kajak für zwei? Dann schau dir unseren Test der 2-Personen-Kajaks an!
Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.