Intex Excursion Pro K2 Testbericht

Bewertung

Performance: 7

Größe/Gewicht: 6

Langlebigkeit: 6

Auf-/Abbau: 7

Preis-Leistung: 8

INSGESAMT: 6.8

Die anfängerfreundliche Variante.

Es ist schwer, hier etwas über den Komfort auszusetzen. Die verstellbaren Sitze, der geräumige Innenraum und die Ablauföffnung sorgen für einen gelungenen Tagesausflug. Aber neben dem Komfort können wir auch die minderwertige Materialauswahl nicht ignorieren, die wir aufgrund des unglaublich niedrigen Preises verstehen - aber nicht so hoch bewerten können, wie wir es gerne hätten.

Vergleich

Platzierung: #6

Offene Größe: Kurz

Packmaß: Klein

Gewicht: Schwer

Tragfähigkeit: Geringer

Intex Excursion Pro K2 Water and Outdoors

Am besten für: Ruhige Gewässer.

Pros: Bequem und mit allem ausgestattet, was man braucht, extrem erschwinglich.

Cons: Nicht die haltbarste oder qualitativ hochwertigste Konstruktion, geringe Tragfähigkeit.

Fazit: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Freizeitpaddler.

Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Auf-/Abbau, Paddelerlebnis oder zu unserem Finalen Fazit, oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie das Intex Excursion Pro K2 im Vergleich zu anderen Kajaks in unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren 2-Personen-Kajaks abschneidet, oder sieh dir an wie wir das Beste Aufblasbare Kajak wählen. Suchst du ein Kajak für eine Person? Dann schau dir unseren Test der 1-Personen-Kajaks an!

 

Technische Daten:

Offene Größe: 370 x 84cm

Packmaß: 80cm x 50cm x 35cm

Gewicht: 8.2kg

Tragfähigkeit: 200kg

Preis: ca. 269,00 €

Erste Eindrücke

Dies ist wahrscheinlich eines der günstigsten 2-Personen-Kajaks auf dem Markt mit einer zufriedenstellenden Leistung. Wir waren von seiner Spurtreue überrascht, was zum Teil auf seine effizienten abnehmbaren Skegs zurückzuführen ist, die sowohl in Standard- als auch in Flachwasserlängen erhältlich sind. Das bedeutet mehr Vielseitigkeit beim Einsatz sowohl in flachen als auch in tiefen Gewässern.

Das Boot ist so konzipiert, dass es sich für eine Vielzahl von Aktivitäten auf dem Wasser eignet. Es gibt Angelrutenhalter und verstellbare Halterungen, an denen anderes Zubehör wie eine GoPro befestigt werden kann. Der Stauraum im Bug und Heck reicht aus, um ein umfangreiches Picknick-Mittagessen und eine Decke mitzunehmen.

Das 3-lagige, hochmolekulare PVC macht es einigermaßen widerstandsfähig gegen Abrieb, Sonnenlicht, Stöße und andere Einflüsse. Der große Nachteil für uns ist jedoch, dass es keine Form von Dropstitch hat, so dass es nicht die Festigkeit oder das Gefühl eines Hartschalen Kajaks mitbringt, die viele andere aufblasbare Kajaks heutzutage aufweisen können.

Auf-/Abbau

Das Intex Excursion Pro K2 beinhaltet zwei Paddel (in 5 Teile zerlegbar), eine Pumpe, einen Druckmesser und eine Tragetasche. Es ist ein ziemlich umfassendes Gesamtpaket mit allem, was man braucht. Wir finden, dass es auch einfach aufzubauen ist, mit einer simplen Anleitung, die man in einem Rutsch durchgehen kann, so dass es auch für Anfänger geeignet ist.

Das Aufblasen und Ablassen der Luft war mit den unkomplizierten Ventilen ziemlich mühelos und schnell; die Ventile lassen sich durch Lösen einer zweiten Innenkappe leicht entleeren. Das Öffnen und Schließen des Ventils kann etwas knifflig sein, da es mit einer Schraubkappe über der Feder versehen ist, die es sicher umschließt. Da sich darin leicht Sand oder Schmutz ansammeln kann, war es eine weitere Aufgabe, sie vor dem Ablassen der Luft abzustreifen. Doch einmal geöffnet, war die Luft schnell raus.

Wir waren erleichtert, dass es kinderleicht war, das PVC zu trocknen, zu falten und alles andere in die Tasche zu bekommen.

Paddelerlebnis

Es gab Dinge, die uns bei unserem Paddelerlebnis mit diesem Kajak sowohl gefallen als auch nicht gefallen haben. Die aufblasbaren Sitze waren nicht so bequem wie festere Schaumstoffsitze und wir hatten das Gefühl, dass wir beim Paddeln ein wenig hin und her wippten. Auch die Fußstützen waren nur begrenzt lang, so dass es für größere Menschen, die etwas mehr Platz zum Strecken ihrer Beine brauchen, nicht ganz so bequem war. Wir können uns vorstellen, dass es besser für Solopaddler geeignet ist, was in diesem Kajak auch möglich ist - es ist wirklich kurz für ein 2-Personen-Kajak.

Die Paddel waren nicht so steif, wie wir gehofft hatten, aber sobald wir sie auf dem Wasser hatten, schienen sie gut zu funktionieren. Die verschiedenen Steuerflossen trugen auf beeindruckende Weise zur Gesamtleistung bei und ließen sich gut in einer geraden Linie navigieren.

Was wir wirklich toll fanden, war die Kursstabilität, die viel besser war als die des 1-Personen- Modells. Es ist ideal für den Einsatz in ruhigen Gewässern und empfehlenswert für Anfänger.

Finales Fazit

Dieses Modell ist wahnsinnig erschwinglich und eine gute Wahl für alle, die gerade erst mit diesem Hobby beginnen. Der Preis entspricht definitiv dem, was es in Bezug auf Lebensdauer, Design und Vielseitigkeit wert ist - es gibt viel robustere und stabilere aufblasbare Zweierkajaks, aber nicht zu diesem Preis. Es ist eine gute Wahl für Freizeitpaddler, die nicht viel ausgeben wollen.

Möchtest du sehen, wie das Intex Excursion Pro K2 im Vergleich zu anderen von uns getesteten Kajaks abschneidet? Hier geht es zu unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren 2-Personen-Kajaks. Oder suchst du ein Kajak für eine Person? Dann schau dir unseren Test der 1-Personen-Kajaks an!


Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.

Em Forster

Em Forster is the founder and Editor-in-Chief of Water and Outdoors. She is a certified Divemaster, has hiked on five continents and has been waterskiing since her feet would fit into skis.

Zurück
Zurück

Intex Challenger K2 Testbericht

Weiter
Weiter

Aquaglide Navarro 145 Testbericht