Intex Challenger K2 Testbericht

Bewertung

Performance: 4

Größe/Gewicht: 6

Langlebigkeit: 4

Auf-/Abbau: 7

Preis-Leistung: 6

INSGESAMT: 5.4

Das unkomplizierte Budget-Boot.

Das Intex Challenger K2 ist eindeutig für Freizeit- und Gelegenheitspaddler gedacht. Wir waren beeindruckt von der Stabilität dieses Kajaks und dem überraschend strömungsgünstigen Design, das selbst Anfängern das Paddeln erleichtert. Es fühlt sich ein wenig schwammig und eng an, aber es ist ein echtes Schnäppchen für diesen Preis.

Vergleich

Platzierung: #9

Offene Größe: Kleinste

Packmaß: Klein

Gewicht: Leicht

Tragfähigkeit: Gering

Intex Challenger K2 Inflatable Kayak_Water and Outdoors

Am besten für: Seen und ruhige Flüsse.

Pros: Wahnsinnig preiswert, stabil.

Cons: Es ist unbequem, hat keinen guten Geradeauslauf und ist nicht sehr langlebig.

Fazit: Im besten Fall einfach, aber aufgrund seiner Erschwinglichkeit steht es auf unserer Liste.

Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Auf-/Abbau, Paddelerlebnis oder zu unserem Finalen Fazit, oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie das Intex Challenger K2 im Vergleich zu anderen Kajaks in unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren 2-Personen-Kajaks abschneidet, oder sieh dir an wie wir das Beste Aufblasbare Kajak wählen. Suchst du ein Kajak für eine Person? Dann schau dir unseren Test der 1-Personen-Kajaks an!

 

Technische Daten:

Offene Größe: 345 x 76cm

Packmaß: 71cm x 46cm x 30cm

Gewicht: 17.3kg

Tragfähigkeit: 180kg

Preis: ca. 119,00 €

Erste Eindrücke

Angesichts seines extrem niedrigen Preises könnte man meinen, dass es an diesem Kajak nicht viel zu entdecken gibt. Umso überraschender ist es, dass es eine Reihe interessanter Merkmale aufweist. Das Kajak mit einem Tragvermögen von 180 kg wird mit Aluminiumpaddeln, einer Pumpe und einem Reparaturset geliefert und ist mit einem aufblasbaren I-Träger-Boden und einem Niedrigprofil-Deck ausgestattet, um eine angenehme Kajakposition zu gewährleisten, in der man komfortabler paddeln kann. Zu den weiteren Merkmalen gehören verstellbare Sitze, ein abnehmbares Skeg, Halteleinen und Gepäcknetze zur Aufbewahrung.

Aber... genau wie die K1-Version fühlt es sich wie ein Pool-Spielzeug an. Das glatte Vinyl fühlt sich im Vergleich zu den meisten anderen Kajaks relativ dünn an, und die Nähte sind an der Außenseite deutlich sichtbar, was dem Boot ein komisches Aussehen verleiht und Fragen über die Qualität und Langlebigkeit seiner Konstruktion aufwirft. Aber hey, es ist wahnsinnig billig.

Auf-/Abbau

Der Aufbau dieses Kajaks ist erfreulich simpel. Es ist praktisch, ein Manometer dabei zu haben, mit dem man feststellen kann, wann das Boot den richtigen Druck hat. Der Aufbau dauerte weniger als 8 Minuten mit dem einfachen 3-Punkt-Inflationssystem. Wir hatten das Glück, eine zusätzliche Pumpe zu haben, die wir bewusst mitgenommen haben, nachdem wir die Teile bei der Lieferung inspiziert hatten. Obwohl es ein Bonus ist, wenn eine Pumpe im Lieferumfang enthalten ist, würde die mitgelieferte Pumpe definitiv nicht unsere erste Wahl sein, da es wesentlich schwieriger ist, das Kajak mit ihr aufzupumpen.

Wenn wir den einfachsten Teil herausgreifen müssten, wäre es das Einpacken, das uns leicht fiel, da das Kajak recht klein ist und sich leicht trocknen und entleeren ließ.

Paddelerlebnis

Anfänglich hatten wir vielleicht den Eindruck, dass es sich hier um ein wackeliges Kajak handelt, aber es war überraschend stabil auf dem Wasser. Wir konnten die offensichtlich klobigen Seitenrohre nicht ignorieren, die gefühlt „im Weg“ waren, um eine bessere Reichweite beim Paddeln von Seite zu Seite zu bekommen. Die mitgelieferten Paddel waren jedoch recht lang und halfen, das Wasser mit weniger Anstrengung zu erreichen. Es gab Zeiten, in denen wir das Gefühl hatten, dass das Boot gar nicht so klein war, weil es sich auf dem See so gut fahren ließ.

Aber seien wir ehrlich - das Paddelerlebnis ist in etwa so, als würde man mit einer der aufblasbaren Matratzen von Intex auf den See hinausfahren (das Kajak lässt sich vermutlich besser wenden als eine Matratze). Es ist stabil, man bleibt einigermaßen trocken, aber man kommt nicht schnell vorwärts.

Was den Komfort angeht, so ist es auch für zwei Personen zu eng - ähnlich wie das K1 für eine Person zu eng ist - und das schwammige Gefühl bietet sehr wenig Widerstand beim Paddeln.

Finales Fazit

Das Intex Challenger K1 ist zweifellos ein Kajak. Es ist beengt, schwammig und bietet ein ziemlich mangelhaftes Paddelerlebnis. Würden wir es fast jedes andere Kajak vorziehen? Ja. Allerdings ist der Preis absolut unschlagbar. Wenn du dich also nicht voll und ganz dem Kajakfahren verschrieben hast und es nur für gelegentliche Ausflüge auf dem Wasser nutzen willst, könnte dies die beste Wahl für dich sein.

Möchtest du sehen, wie das Intex Challenger K2 im Vergleich zu anderen von uns getesteten Kajaks abschneidet? Hier geht es zu unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren 2-Personen-Kajaks. Oder suchst du ein Kajak für eine Person? Dann schau dir unseren Test der 1-Personen-Kajaks an!


Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.

Em Forster

Em Forster is the founder and Editor-in-Chief of Water and Outdoors. She is a certified Divemaster, has hiked on five continents and has been waterskiing since her feet would fit into skis.

Zurück
Zurück

Gumotex Twist 2/1 Testbericht

Weiter
Weiter

Intex Excursion Pro K2 Testbericht