Advanced Elements Lagoon 1 Testbericht

Bewertung

Performance: 6

Größe/Gewicht: 8

Langlebigkeit: 6

Auf-/Abbau: 4

Preis-Leistung: 5

INSGESAMT: 5.8

Ein kompakter und leichter Hybrid-Stil zu einem vernünftigen Preis.

Wenn du dich für ein Kajak im Advanced Elements-Stil entscheidest, aber nicht so viel Geld zur Verfügung hast, solltest du das Lagoon 1 in Betracht ziehen. Es ist viel kürzer als die Spitzenmodelle der AdvancedFrame-Reihe und bietet daher keinen so guten Geradeauslauf - aber es lässt sich super zusammenpacken, ist recht leicht und gut konstruiert.

Vergleich

Platzierung: #8

Offene Größe: Kurz und breit

Packmaß: Flach (13cm) und breit

Gewicht: Leicht

Tragfähigkeit: Gering

Am besten für: Freizeitpaddeln, ruhiges oder raues Wasser.

Pros: Leichtes, durchdachtes Design, handlich.

Cons: Schlechter Geradeauslauf, aufblasbarer Sitz, mehrere Ventiladapter, Stoffbezug braucht länger zum Trocknen.

Fazit: Eine preisgünstige Option, wenn man auf den Namen Advanced Elements setzt.

Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Auf-/Abbau, Paddelerlebnis oder zu unserem Finalen Fazit oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie das Advanced Elements Lagoon 1 im Vergleich zu anderen Kajaks in unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren Kajaks abschneidet, oder sieh dir an wie wir das Beste Aufblasbare Kajak wählen. Suchst du ein Kajak für zwei? Dann schau dir unseren Test der 2-Personen-Kajaks an!

 

Technische Daten:

Offene Größe: 254cm x 86cm

Packmaß: 74cm x 46cm x 13cm

Gewicht: 10kg

Tragfähigkeit: 113kg

Preis: ca. 399,61 €

Erste Eindrücke

Das erste, was uns aufgefallen ist, ist, wie schmal die Box ist - und mit einer Tiefe von nur 13 cm im gepackten Zustand ist es definitiv einfach zu verstauen und in den Kofferraum deines Autos zu legen.

Allerdings ist die Tragetasche so konzipiert, dass sie genau zu dieser Form passt, sodass sie eher als Schultertasche statt als Rucksack getragen werden kann. Bei nur 10 kg ist das kein großes Problem, es bedeutet nur, dass sie auf dem Weg zwischen Auto und dem Ort, an dem man das Kajak aufpumpen will, ein wenig hin und her schwankt. Wenn das Wasser nicht zu weit vom Auto entfernt ist, fanden wir es einfacher, es direkt neben dem Auto aufzupumpen, die Tasche, die Pumpe usw. wieder im Auto zu verstauen und das aufgepumpte Kajak einfach herunterzutragen. Das Deck des Kajaks hat auch ein paar praktische Klettverschlüsse zum Befestigen des Paddels, so dass es eines der einfacheren Kajaks ist, Kajak und Paddel vollständig montiert zum Wasser zu tragen.

Klar ist, dass dieses Kajak komplett mit der Qualitätskonstruktion von Advanced Elements ausgestattet ist, und die Qualität und Beständigkeit der Materialien ist deutlich zu erkennen, sobald wir das Kajak entfaltet haben. Allerdings ist es auch definitiv am unteren Ende der Kostenskala für AE, da seine Größe viel weniger Material beinhaltet und viel weniger Steifigkeit aufweist, z. B. keine Versteifungseinsätze an Bug und Heck, eingebauter Schaumstoffboden und aufblasbarer Sitz.

Auf-/Abbau

Unser großer Kritikpunkt an den Advanced Elements Kajaks ist auch bei diesem Modell nicht anders - das mühsame Auf- und Abbauen. Das Kajak muss an 6 Stellen aufgeblasen werden, wenn man es richtig machen will (und, um ehrlich zu sein, abgesehen vom ersten Mal für diesen Test, machen wir uns selten die Mühe). Zwei Hauptluftkammern im Rumpf des Kajaks, dann das Ventil zum Aufblasen des Kombiventils, zwei Decklifts (um etwas mehr Platz zwischen dem Oberdeckstoff und den Beinen zu schaffen) und das Sitzkissen.

Das Ergebnis ist sicherlich ein Kajak, das komfortabler ist als z. B. das einfach aufzublasende Intex Challenger... aber wir sind nicht davon überzeugt, dass es die Fummelei wert ist.

Da der Boden aus Schaumstoff besteht (nicht aufblasbar oder drop-stitch), muss er nicht aufgeblasen werden, was zumindest eine Sache erleichtert. Der Rumpf hat auch eine kleine eingebaute Flosse am Boden, so dass kein Skeg angebracht werden muss, aber das hat Auswirkungen auf die Handhabung des Kajaks (siehe unten).

Und dann ist da noch das Einpacken. Diejenigen, die unsere Artikel regelmäßig lesen, wissen, was auf sie zukommt: Kajaks mit Stoffbezug brauchen länger zum Trocknen, als die meisten Menschen Geduld haben. Wenn man sie verstaut, wenn sie auch nur ein bisschen nass sind, trocknen sie aus. Bei unseren Tests und Nachforschungen haben wir auch festgestellt, dass die Stoffbezüge zwar haltbar erscheinen, aber oft die Verwendung von weniger haltbarem Vinyl im Kajakkörper verbergen, was dazu führt, dass das Kajak mit einem geringeren Druck aufgepumpt werden muss und niemals die Festigkeit einiger der robusteren PVC-Kajaks erreicht. Wir sagen nicht unbedingt, dass dies hier der Fall ist... aber der Aufblasdruck beträgt nur 2psi.

Paddelerlebnis

Wenn du etwas suchst, das bei langen Fahrten eine gute Spurstabilität bietet, ist dieses Kajak nicht das Richtige für dich - Ende der Geschichte.

Das Kajak ist so kurz und hat an der Unterseite nur wenig Halt, dass die Nase beim Vorwärtspaddeln ständig hin und her schwingt. Es ist ein frustrierend ineffizienter Einsatz der Muskeln, wenn ein so großer Teil der Paddelenergie für die seitliche Bewegung aufgewendet wird.

Dafür ist das Kajak aber auch unglaublich manövrierfähig. Dieses Kajak dreht sich blitzschnell und ist stabil genug, dass man bei einer schnellen Drehung nicht aus dem Gleichgewicht gerät.

Der Schaumstoffboden ist ebenfalls ein wichtiger Punkt, der sich von den meisten aufblasbaren Booten unterscheidet. Er ist viel dünner und weniger steif als ein aufblasbarer oder Dropstitch-Boden, und man spürt das Wasser förmlich durch ihn hindurch - ein weiteres Element, das sich auf die Leistung auswirkt, da ein weicherer Boden mehr Widerstand im Wasser erzeugt. Der aufblasbare Sitz ist auch keine persönliche Vorliebe von uns. Obwohl er nicht so weich ist wie andere aufblasbare Sitze, die wir getestet haben, hat er immer noch diese federnde Wirkung, die die Paddelenergie absorbiert, anstatt sie ins Wasser zu lenken.

Es ist auch erwähnenswert, dass es so gut wie keinen Stauraum gibt, abgesehen von einem kleinen Reißverschlussfach auf der Vorderseite, in das Ihr Handy passt (aber nicht wasserdicht ist). Nur für Freizeitzwecke, keine Tagesausflüge.

Finales Fazit

Advanced Elements leistet großartige Arbeit bei der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung hochwertiger Kajaks und hat dafür einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt. Wir haben jedoch Schwierigkeiten, den Sinn des Lagoon 1 zu erkennen. Es ist auf jeden Fall viel billiger als die meisten anderen Kajaks, was ein großes Plus ist, aber für ein so kurzes Kajak, das nicht besonders leistungsfähig ist, ist es weder besonders leicht noch besonders billig, was man als Verkaufsargument erwarten würde, wenn man diese Dinge opfert. Wir hatten Spaß damit... aber wir würden lieber mit etwas anderem paddeln.

Möchtest du sehen, wie das Advanced Elements Lagoon 1 im Vergleich zu anderen von uns getesteten Kajaks abschneidet? Hier geht es zu unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren Kajaks 2025. Oder suchst du ein Kajak für zwei? Dann schau dir unseren Test der 2-Personen-Kajaks an!


Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.

Em Forster

Em Forster is the founder and Editor-in-Chief of Water and Outdoors. She is a certified Divemaster, has hiked on five continents and has been waterskiing since her feet would fit into skis.

Zurück
Zurück

Aqua Marina Laxo 285 Testbericht

Weiter
Weiter

Intex Challenger K1 Testbericht