Aqua Marina Laxo 320 Testbericht
Bewertung
Performance: 6
Größe/Gewicht: 6
Langlebigkeit: 5
Auf-/Abbau: 6
Preis-Leistung: 6
INSGESAMT: 5.8
Eine sehr gemütliche Zwei-Personen-Variante mit solider Spurtreue im Wasser.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Der Laxo 320 ist das kürzeste Kajak auf unserer 2-Personen-Liste, und für zwei ausgewachsene Erwachsene ist es wirklich ziemlich beengt. Keine Fußstützen und ein schwer zu trocknender Stoffbezug sind weitere Kritikpunkte. ABER, mit seinem Doppelflossensystem und der leichten V-Form des Rumpfes lässt es sich viel besser geradeaus fahren als seine direkten Konkurrenten, und das bringt es wieder zurück auf unsere Liste.
Vergleich
Platzierung: #8
Offene Größe: Sehr kurz, breit
Packmaß: Sperrig
Gewicht: Leicht
Tragfähigkeit: Sehr gering
Am besten für: Ruhiges Wasser, Erholung.
Pros: Einfacher Aufbau, stabil, gute Spurtreue.
Cons: Mangel an festen Oberflächen, sehr beengt für zwei Personen.
Fazit: Eine vernünftige, preisgünstige Option für Personen, denen es nichts ausmacht, sich aneinander zu kuscheln.
Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Auf-/Abbau, Paddelerlebnis oder zu unserem Finalen Fazit, oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie das Aqua Marina Laxo 320 im Vergleich zu anderen Kajaks in unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren 2-Personen-Kajaks abschneidet, oder sieh dir an wie wir das Beste Aufblasbare Kajak wählen. Suchst du ein Kajak für eine Person? Dann schau dir unseren Test der 1-Personen-Kajaks an!
Technische Daten:
Offene Größe: 320cm x 90cm
Packmaß: 90cm x 55cm x 40cm
Gewicht: 12kg
Tragfähigkeit: 180kg
Preis: ca. 249,00 €
Erste Eindrücke
Wie das 285 (und die dreisitzige Version, das 380) wird das Laxo 320 mit allem geliefert, was man braucht - zwei Paddel, zwei Sitze, zwei Flossen, eine Fußpumpe und eine gut gestaltete Tasche. Die mitgelieferten Paddel erfüllen ihren Zweck, aber wie in unserem Laxo 285 Testbericht beschrieben, ist die Fußpumpe eigentlich nicht zu gebrauchen. Tu dir selbst einen großen Gefallen und kaufe eine gute Doppel- oder Dreifachpumpe, sonst wirst du das Kajak nie benutzen wollen, weil du keine Lust hast, es aufzublasen.
Die beiden Flossen sind eine gute Idee für ein Kajak, das nicht mit einem Dropstitch versehen ist, um den Geradeauslauf zu unterstützen, da der Rumpf nicht wirklich fest ist.
Die mitgelieferte Tasche lässt sich praktischerweise mit einem Reißverschluss öffnen, was das Ein- und Auspacken des Kajaks erleichtert - ein Pluspunkt.
Auf-/Abbau
Das 320er hat drei passende Boston-Ventile, die alle nebeneinander liegen - nach dem, was wir gesehen haben, also das einfachste Format zum Aufpumpen. Zuerst wird der Boden auf 1 psi aufgepumpt (prüfe das Manometer!), dann die Seitenschläuche.
Die Sitze müssen nicht aufgeblasen werden - ja! - und der Klettverschluss an der Unterseite passt zu einem Klettstreifen am Boden, bevor man sie an den D-Ringen an den Seitenschläuchen befestigt. Es ist eines der wenigen Kajaks in dieser Preisklasse mit Plastikclips, bei denen wir skeptisch sind, was die Haltbarkeit angeht. Die Flossen gleiten und lassen sich leicht einklipsen, aber der Stift ist etwas mühsam zu entfernen.
Wir haben es schon im 285er Testbericht gesagt und wir wiederholen es: ES GIBT KEINE FUSSSTÜTZEN. Das Paddeln ist daher nicht so einfach.
Und dann ist da noch das Einpacken, das durch die Stoffbespannung erschwert wird. Da dieses Kajak komplett mit Stoff überzogen ist, dauert es ewig, bis es trocken ist - man muss es zusammenrollen, in den Kofferraum des Autos werfen, wieder herausholen, zu Hause wieder aufblasen und ein paar Tage an der Luft liegen lassen, bevor man es richtig wegpacken kann.
Paddelerlebnis
Das Laxo 320 ist sicher kein Hochleistungskajak, hat aber im Vergleich zu anderen in dieser Klasse einen recht ordentlichen Geradeauslauf. Dies wird durch die leicht V-förmige Anordnung der langen Innenrohre entlang der Rumpflänge unterstützt, die der Unterseite des Kajaks eine natürliche Neigung zum Geradeausfahren verleiht, sowie durch seine zwei Flossen (obwohl man annehmen könnte, dass eine einzelne längere auch ausreichend gewesen wäre... aber dann könnte man nicht in superflachem Wasser paddeln). Es ist auch ziemlich stabil für ein V-förmiges Kajak mit breiten Seitenrohren.
Allerdings muss man, wie beim Itiwit Cruising Kajak, wegen der breiten Seitenrohre etwas weiter ausholen, um das Paddel ins Wasser zu bekommen, was das Paddeln ein wenig anstrengender macht.
Das größte Manko sobald man im Wasser ist, ist der allgemeine Platzmangel. Das Cockpit ist super eng für zwei durchschnittlich große Erwachsene, ganz zu schweigen von mir und meinem Testkumpel, der 1,90 m groß ist (seine Füße waren etwa auf halber Höhe meiner Oberschenkel). Es ist keine besonders angenehme Position, um längere Zeit darin zu verbringen.
Die Sitze, die aus ziemlich stabilem Schaumstoff bestehen, sind bequem und stützend, aber ich sage es noch einmal - KEINE FUSSSTÜTZEN. Etwas zu haben, gegen das man sich mit den Füßen abstoßen kann, hilft wirklich bei der Biomechanik des Paddelns. Ohne sie und in Kombination mit dem weicheren Gefühl eines aufblasbaren Bodens sollte man nicht erwarten, dass man in diesem Ding sehr weit kommt.
Finales Fazit
Das Aqua Marina Laxo 320 ist ein vernünftiger Versuch, ein Kajak mit gutem Geradeauslauf zu einem niedrigen Preis anzubieten. Es hat zwar einige gravierende Nachteile wie das sehr enge Cockpit, die Stoffbespannung und das Fehlen von Fußstützen, aber zu diesem Preis ist es eine gute Option, wenn du dich nicht verrückt machen willst, um eine gerade Linie zu halten.
Möchtest du sehen, wie das Aqua Marina Laxo 320 im Vergleich zu anderen von uns getesteten Kajaks abschneidet? Hier geht es zu unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren 2-Personen-Kajaks. Oder suchst du ein Kajak für eine Person? Dann schau dir unseren Test der 1-Personen-Kajaks an!
Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.