Intex Excursion Pro K1 Testbericht

Bewertung

Performance: 6

Größe/Gewicht: 6

Langlebigkeit: 6

Auf-/Abbau: 7

Preis-Leistung: 8

INSGESAMT: 6.6

Dein ultimativer Begleiter für einen Tag auf dem Wasser.

Der Preis für dieses aufblasbare Kajak, das qualitativ eine Stufe über dem Challenger-Modell von Intex liegt, ist angemessen. Es bietet viel Platz, einen verstellbaren Sitz, eine Fußstütze und Halterungen für deine Ruten (Angelruten - bei W&O bleiben wir stets korrekt) sowie dein Handy oder deine GoPro. Seine glatte PVC-Oberfläche gleitet überraschend schnell durch das Wasser, trocknet rasch und lässt sich leicht verstauen.

Vergleich

Platzierung: #6

Offene Größe: Lang und dick

Packmaß: Klein und tragbar

Gewicht: Schwer

Tragfähigkeit: Gering

Am besten für: Flache und ruhige Gewässer, Angeln, Freizeitpaddeln.

Pros: Stabil, schnell, einfach zu handhaben, sehr preisgünstig, kommt als komplettes Kit mit Paddeln und Pumpe.

Cons: Das PVC-Laminat scheint nicht besonders haltbar zu sein, das mitgelieferte Paddel und die Pumpe sind nicht die besten.

Fazit: Eines der wenigen Kajaks mit Angelfunktion, die es in die engere Auswahl geschafft haben. Wir empfehlen dieses Kajak als großartige Mehrzweck-Freizeitoption.

Gehe direkt weiter zu Erste Eindrücke, Auf-/Abbau, Paddelerlebnis oder zu unserem Finalen Fazit oder wirf auch gerne einen Blick darauf, wie das Intex Excursion Pro K1 m Vergleich zu anderen Kajaks in unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren Kajaks abschneidet, oder sieh dir an wie wir das Beste Aufblasbare Kajak wählen. Suchst du ein Kajak für zwei? Dann schau dir unseren Test der 2-Personen-Kajaks an!

 

Technische Daten:

Offene Größe: 305cm x 91cm

Packmaß: 58cm x 50cm x 32cm

Gewicht: 17kg

Tragfähigkeit: 100kg

Preis: ca. 103,55 €

Erste Eindrücke

Im Lieferumfang des Excursion Pro sind eine Menge Einzelteile enthalten.

Dazu gehören zwei abnehmbaren Flossen (Skegs), zwei Angelrutenhalter, eine solide Kunststoff-Fußstütze, eine Zubehörstange und eine Handyhalterung, der aufblasbare Sitz und für den Fall, dass der aufblasbare Sitz dir nicht hoch genug ist, ein aufblasbares Zusatzpolster. Hinzu kommen ein Paddel und eine Pumpe.

Uns gefallen die zur Verfügung gestellten Optionen und wir sind der Meinung, dass sie eine Menge Vielseitigkeit für verschiedene Verwendungszwecke bieten, aber gleichzeitig wirkt es fast so, als würde Intex versuchen, etwas zu kompensieren.

Und wir denken, das haben sie auch - bei unserem Vergleich mit anderen aufblasbaren Kajaks ist uns klar geworden, dass die 3-lagige PVC/Polyester/Vinyl-Konstruktion nicht so haltbar ist, wie sie sein könnte, und dass die Verarbeitung der Nähte möglicherweise nicht so sorgfältig ist.

Auf-/Abbau

Die Erfahrung beim Aufbau dieses Kajaks hängt davon ab, wie du es benutzen willst. Wie viele andere Kajaks hat auch dieses ein ziemlich standardmäßiges Design mit drei Aufblaspunkten, sodass das Aufpumpen nicht allzu schwierig war.

Da wir gerne etwas minimalistischer vorgehen, konnten wir die Zeit für den Aufbau etwas verkürzen, indem wir die Angelrutenhalter, die Handyhalterung und die Zubehörstange nicht anbrachten, sondern nur den Sitz aufpumpten und befestigten, die Fußstütze in die richtigen Löcher für unsere Beinlänge steckten und das Boot auf den Kopf stellten, um den Skeg einzuschieben (kurz für flaches Wasser, lang für tiefes Wasser). Für die Zwecke dieses Testberichts haben wir zudem versucht, diese Zubehörteile einzubauen, und fanden, dass sie sich leicht in ihre offensichtlichen Befestigungspunkte einklicken lassen.

Da es sich um ein glattes Material handelt, lässt es sich nach dem Gebrauch sehr leicht abtrocknen - achte nur darauf, dass du beim Auseinandernehmen den Überblick über all die kleinen Teile behältst!

Paddelerlebnis

Wir fanden das Excursion Pro für ein Kajak dieser Preisklasse überraschend gut im Wasser. Mit dem längeren Skeg ließ es sich sehr gut auf einer geraden Linie fahren, mit dem kürzeren Skeg war es etwas kippeliger (dafür aber auch wendiger). Es ist ein längeres Modell, aber dank der dicken Seitenwände fanden wir es dennoch stabil, geeignet für zusätzliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Angeln.

Die Fußstütze aus Hartplastik war für uns ein Pluspunkt, da sie beim Paddeln eine solide Oberfläche bietet, die wir in Anbetracht des Fehlens eines Dropstitch-Bodens zu schätzen wussten (Intex preist auf seiner Website die Hochdruckaufblasbarkeit dieses Kajaks an, aber sie ist dennoch nicht wirklich vergleichbar).

Unser Problem mit dem Kajak war der Sitz. Wie beim Intex Challenger ist er so schwammig, dass man das Gefühl hat, auf einem Marshmallow zu sitzen. Wenn man dann noch die Sitzerhöhung hinzufügt, wird es richtig wackelig. Wir sind uns nicht sicher, ob wir den Sitz über einen längeren Zeitraum beim Angeln so bequem finden würden - er bietet einfach nicht so viel Halt.

Finales Fazit

Für ein Kajak in dieser Preisklasse bietet das Intex Excursion Pro K1 eine sehr gute Leistung im Wasser. Wir fanden es nicht ganz so komfortabel und haben große Bedenken bezüglich seiner Konstruktion und Haltbarkeit. Dennoch ist dies ein großartiges, vielseitiges Modell von Intex, wenn es dir nicht ausmacht, für einen erschwinglichen Preis auf Qualität zu verzichten.

Möchtest du sehen, wie das Excursion Pro K1 im Vergleich zu anderen von uns getesteten Kajaks abschneidet? Hier geht es zu unserer Liste der Top Ten Aufblasbaren Kajaks 2025. Oder suchst du ein Kajak für zwei? Dann schau dir unseren Test der 2-Personen-Kajaks an!


Die Testberichte von Wasser & Outdoor werden von unseren Mitarbeitern geschrieben, die zusammen über fünfzig Jahre Erfahrung auf dem Wasser und im Freien mitbringen. Es ist möglich, dass wir Provisionen erhalten, wenn Sie sich dazu entschließen, über einen Link, den Sie auf unserer Website angeklickt haben, etwas zu kaufen; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.

Em Forster

Em Forster is the founder and Editor-in-Chief of Water and Outdoors. She is a certified Divemaster, has hiked on five continents and has been waterskiing since her feet would fit into skis.

Zurück
Zurück

Aquaglide Navarro 110 Testbericht

Weiter
Weiter

Advanced Elements PackLite Testbericht